Der 203. Vegesacker Markt wurde am Freitag, 2. September 2011 bei herrlichem, sonnigen Wetter eröffnet.
In einer [LINK4072;Bildergalerie] haben wir die Fotos vom Marktumzug und von der Eröffnung für Sie zusammengestellt.
Ein Wohnmobilstellplatz am Stadtgarten in der Schulkenstrasse bereichert die Maritime Meile in Vegesack.
Bis zu fünf Wohnmobile können über das Jahr verteilt mit der nötigen Ausstattung wie Strom und Wasser den Stellplatz benutzen. Wohnmobile mit 8 Metern Länge finden mühelos einen Platz.
Kosten für die Benutzung
pro Nacht 5,00 EUR
zuzüglich Kosten für Strom, Ver- und Entsorgungseinrichtungen je 1,00 EUR.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der [LINK4152;Homepage der Gläsernen Werft]
Bremens Bürgermeister, Herr Böhrnsen hat am Freitag, den 23. April 2010 unseren Stadtteil besucht. Zunächst hat er sich den Baufortschritt des Stadthauses Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62 angesehen.
Herr Fischer von der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und seine Kollegen haben die aktuelle Situation erläutert und die weiteren Planungen vorgestellt.
Des Weiteren wurde die Sportanlage Kifkenbruch mit dem neu erstellten Kunstrasenplatz besichtigt. Im Gespräch mit Vereinsvertretern des SV Eintracht Aumund und der SG Aumund-Vegesack wurde die Bauphase der Sportanlage reflektiert und die Kooperation von Vereinen thematisiert.
Anschließend hat der Schützenverein Vegesack seine Pforten geöffnet, die Räumlichkeiten und beabsichtigten Neuerungen, wie z.B. eine neue Bogenschießanlage, vorgestellt und von seiner Arbeit berichtet.
Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken hat sich der Bürgermeister mit den Vertretern der Siedlergemeinschaften Aumund I und Aumund II sowie der Siedlergemeinschaft Gärdesstraße/Auf dem Flintacker über ihre Arbeit ausgetauscht. Die Gemeinschaften haben von ihrem Engagement für den Stadtteil und den Angeboten für die Mitglieder berichtet.
Im Anschluss stand der Bürgermeister den Vegesacker Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche in einer Bürgersprechstunde zur Verfügung.
Im vergangenen Vegesacker Kinder- und Jugendforum bezogen sich wieder einmal viele Wünsche der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auf die Sauberkeit von z.B. Spiel- und Bolzplätzen. Um die Sauberkeit zu verbessern, wurden von Kindern entworfene Bildtafeln an sechs Spielplätzen in Vegesack aufgestellt. MEHR
Am 13. August 2009 hat das Nordwestradio live aus Vegesack gesendet. Unter dem Motto Miteinander? Gegeneinander? Füreinander?
(K)ein Ort für Außenseiter wurde ein Gespräch zum sog. Szenetreff mit Kommunalpolitikern, Nachbarn, dem Ortsamtsleiter sowie der Inneren Mission geführt.
Auf seiner Homepage veröffentlicht das Nordwestradio den [LINK2002;Beitrag] sowie das [LINK2003;Audio].
Der Stadtgarten- und Verschönerungsverein Vegesack und Umgebung e.V. beschildert die Pflanzen und Gehölze im Stadtgarten.
Am 23. Juni 2009 wurde das Projekt vorgestellt. 80 Schilder wurden bereits aufgestellt, 70 weitere werden folgen. Mehr