August | |||||||
Kw | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
32 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
33 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
34 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
35 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 |
Sehr geehrte Besuchende der Ortsamtsseite,
aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine finden viele Geflüchtete den Weg in unseren Stadtteil. Folgend finden Sie eine kurze Übersicht, wie sie sich aktiv bei der Versorgung dieser Menschen einbringen können.
Allgemeines
Für Bürger:innen steht weiterhin das Bürgertelefon als erste Anlaufstelle zur Verfügung. Das Bürgertelefon Bremen ist montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 115 oder (0421) 361-0 für Sie erreichbar. Dort werden Fragen aufgenommen, aufbereitet und an das Lagezentrum weitergeleitet.
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport hat weiterhin einen umfangreichen Katalog für die wichtigsten Fragestellungen (z.B. Leistungsansprüche, Unterkünfte, medizinische Versorgung etc.) zusammengestellt. Dieser Katalog wird auch in ukrainischer Sprache angeboten.
Das Projekt "Gemeinsam in Bremen"
Das Projekt sammelt Sach- sowie Geldspenden für Geflüchtete und organisiert die Verwendung der Spenden. Gemeinsam in Bremen ist eine trägerübergreifende Initiative der AWO Bremen, gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Infos finden sie unter Gemeinsam in Bremen.de
Private Unterkünfte für Geflüchtete
Sollten Sie über privaten Wohnraum verfügen, welchen Sie für geflüchtete Personen zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte per Mail an
wohnraumprivat@soziales.bremen.de oder an wohnraum-ukraine@awo-bremen.de
Stellenausschreibung
Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die Stellenausschreibung der Senatorin für Kinder und Bildung - Bewerbungsportal für Lehrkräfte - hin. Die Bewerbungsfrist sollte auf Anfrage verlängert werden, im Bezug auf die Anzahl der geflüchteten Kinder möchten wir besonders hierauf hinweisen.